Travel Guide: 48 Hours in Porto

Photos belongs to Style Taxi
Manchmal vergeht die Zeit wie im Fluge und jetzt ist mein Girls Roadtrip mit der lieben Alice schon wieder gut ein Monat her. Wenn mich jemand fragt welche Stadt mir am besten bei unserem Ausflug gefallen hat, dann ist das ganz klar die kleine Hafenstadt Porto. Nicht nur kommt hier der gleichnahmige und weltbekannte Portwein her auch die Einwohner haben hier den gewissen gelassenen Esprit, den es braucht um nach nur wenigen Stunden im Urlaub angekommen zu sein.
Da wir leider nur knapp 2 Tage in Porto unterwegs waren gibt es hier ein paar Tipps, für die Kurzurlauber unter euch. Wobei ich empfehlen würde die Stadt, wenn es die eigene Zeit erlaubt auch, für 4-5 Tage anzuschauen, denn sie hat so einiges zu bieten und ist längst nicht so überlaufen wie ihre große Schwester Lissabon.
igreja-dos-carmelitas_travel-guide-porto bahnhof-porto-sao-bento_travel-guide-porto

Sightseeing
Den besten Ausblick der Stadt hat man eindeutig auf dem Torre dos Clerigos, der Kirchenturm auf der Rua de Sao Fillippe de Nevy ist sehr zentral gelegen. Es lohnt sich hier schon am Vormittag die Tickets zu reservieren, da es oft zu längeren Wartezeiten kommen kann. Beeindruckend ist der Ausblick auch Abends wenn die Stadt in glänzendes Licht eintaucht. Nach den man die 240 engen Stufen hinaufgeklettert ist erwartet einen ein 360 Grad Blick über gesamt Porto. An den angebrachten Infotafeln an der Steinmauer erhält man hier einen Überblick über die wichtigsten Kirchen, Universitäten und Gebäude die Porto zu bieten hat. Wer in der Gegend ist sollte danach unbedingt in der Livraria Lello & Irmão vorbeischauen. Diese Buchhandlung aus dem Jahre 1869 könnte mit ihr großen Wendeltreppe glatt aus einem Harry Potter Film entsprungen sein. Der Eintritt in die Buchhandlung ist kostenpflichtig, auf der gegenüberliegende Strassenseite können Tickets für einen schmalen Taler gekauft werden, die dann als Gutschrift beim Einkauf in der Buchhandlung verrechnet werden. Bei unserem Rundgang durfte natürlich der innerstädtische Eisenbahnhof São Bento nicht fehlen, hier sollte man sich von dem quirligen Gedrängel der Bahnpassagiere nicht abschrecken lassen, die Vorhalle mit den wunderschönen portugiesischen Fliesenbildern macht alles wieder wett. Die riesigen Bilder zeigen Infante D. Henrique bei der Eroberung Ceutas, die Heirat Joãos I. mit Filipa de Lencastre und die Vorstellung Egas Moniz’ gemalt vom Künstler Jorge Colaço. Für den nächsten Tag sollte man sich die beeindruckende katholische Kirche Igreja dos Carmelitas anschauen, hier lässt sich ebenso die typisch portugiesischen Fliesenmalereien wiederfinden. Zudem kann man in Porto Seeluft schnuppern, wer sich durch die kleinen Straßen den Hügel hinunter wagt wird mit einer tollen Promenade am Hafen belohnt. Die auch Abends mit viel Live Musik ihr ganz besonderes mediterranes Flair verbreitet.

Bahnhof São Bento, Eintritt frei
Torre dos Clerigos, R. de São Filipe de Nery, 4050-546 Porto, Portugal / Eintritt: 3 Euro
Livraria Lello & Irmão, R. das Carmelitas 144, 4050-161 Porto, Portugal / Eintritt: 3 Euro
Igreja dos Carmelitas, R. do Carmo, 4060-164 Porto, Portugal / Eintritt: kostenlos/man sollte jedoch eine kleine Spende geben

clerigos-tower_travel-guide-porto porto_portugal_travel-guide

Shopping
Typisch für portugiesische Städte sind die kleine Läden, die sich überall im Zentrum befinden und den Besucher einladen gerne mal zu schmökern. Wer eine Spezialität mitbringen möchte, dem kann ich den Sardinen Laden Central Conserveira Invicta empfehlen. Wer Fisch aus der Dose liebt wird hier garantiert fündig. Alle Thunfisch oder Sardinendosen kommen hier in einem schicken Vintage Design daher und sind meistens mit Kräutern, getrockneten Tomaten oder einfach Olivenöl befüllt. Ich liebe ja Wochenmärkte deswegen durfte der Besuch im Mercado do Bolhão nicht fehlen, dieser kleine Markt hat sich seit seiner Eröffnung 1914 nicht wesentlich verändert, allerdings gibt es heutzutage nicht mehr soviele Aussteller wie damals, hier bekommt man vor allen Dingen frisches Gemüse, Fisch und frische Schweinekeulen. Den begehrte Portwein kann man hier ebenso erstehen. Die Bäckerei in der Mitte des Marktes backt noch ganz ursprünglich und es lohnt sich ein frisches Baguette oder Brötchen zu kosten.

Central Conserveira Invicta, R. de Sá da Bandeira 115, 4000-427 Porto, Portugal
Mercado do Bolhão, Rua de Santa Catarina 220, 4000-252 Porto, Portugal Öffnungszeiten: wochentags von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr – 13.00Uhr

livraria-lello-irmao_travel-guide-porto_2
livraria-lello-irmao_travel-guide-porto
mercearia-do-bolhao_travel-guide-porto_2

Food
Den größten Teil unserer Reise haben wir damit verbracht die kulinarischen Besonderheiten in den jeweiligen Städten kennenzulernen und ich muss euch sagen, wer mal was wagt gewinnt meistens. Wer auf portugiesisches ursprünglich Essen Wert liegt ohne viel Schnick Schnack, der sollte unbedingt in der Cervejaria Brasao vorbeischauen, denn hier gehen sehr gerne Einheimische und Touristen essen. Das ganze Restaurant ist mit Holz verkleidet, sei es der Dielenboden oder die abgehangene Holzdecke, die langsam schon anfängt zu arbeiten, von daher kann es beim Eintritt ein bisschen moderig schnuppern. Ein Besuch im Brasao lohnt sich trotzdem, es erwarten einen für einen schmalen Taler großer Muscheltopf mit Weißwein und ein beliebtes lokales Gericht das Franchesinha, ein Toast mit Steak und Käse überbacken das in einer warmen Tomatensauce schwimmt. Man sollte viel Hunger mitbringen, wenn man sich solch ein Toast bestellt. Der Geschmack ist außergewöhnlich lecker, da die Tomatensauce gut gewürzt und auch das Steak besonders lecker schmeckt. Ein besonderes Highlight ist die Prawn Bisque Suppe von der ich glatt noch hätte eine weitere Portion bestellen können. Die Suppe wird aus Shrimps gekocht und mit Brot serviert und war einfach perfekt abgeschmeckt. Wer dann am Abend lieber etwas schicker essen gehen möchte, der schaut in der Adega São Nicolau vorbei. Hier kommen Fischliebhaber voll und ganz auf ihre Kosten, denn der Koch und sein Küchenteam bereiten fangfrischen Fisch aus der Auslage zu. Das Lokal hat nur wenige Plätze von daher unbedingt einen Tisch reservieren, wir konnten leider keinen Außenplatz ergattern, waren aber mit unserem Innenplatz sehr zufrieden. Im Restaurant wird traditionell portugiesisch gekocht so findet man hier den Bacalhau a moda de Porto, den Stockfisch der in einer Salzkruste eingelegt wird. Sowie Langusten Reis, diese wird mit einer köstlichen Tomatensauce serviert. Wer noch Hunger auf ein Dessert verspürt und nicht vor einer süßen Kalorienbombe zurückschreckt der sollte Quindim probieren. Es besteht aus Kokos, viel Eiern und Zucker, manchmal brauch es halt nur wenige Zutaten für einen leckeren Geschmack.

Cervejaria Brasao, R. de Ramalho Ortigão 28, Porto, Portugal,
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 12:00 – 14:30, 19:00 – 00:00
Adega São Nicolau, R. de São Nicolau 1, 4050-561 Porto, Portugal,
Öffnungszeiten: Mittwoch-Dienstag: 12:00 – 23:00 Uhr / Dienstags Ruhetag
mercearia-do-bolhao_travel-guide-porto
cervejaria-braso-porto_travel-guide-porto

Sleep
Untergebracht waren wir bei unserer Reise im InterContinental Porto – Palacio Das Cardosas, welches sehr zentral an der Praca da Liberdade liegt. Das fünf Sterne Hotel befindet sich in einem ehemaligen Palast, das Gebäude wurde damals in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts als Kloster benutzt. Nach der Umstrukturierung eröffnete das InterContinental erstmal 2011 in Porto. Wenn man durch die Wendeltür in die Eingangshalle tritt, erblickt man eine bezaubernden Empfangsbereich mit verziertem Marmorboden. Geschlafen haben wir in einem King Executive Room, mit Ausblick auf die Avenida dos Aliados. Das 35qm große Zimmer ist feinsten ausgestattet und verfügt neben einem Wohnbereich mit großer Couch und Schreibtisch mit Ausblick auf die Stadt über eine Badewanne und Regendusche. Für diejenigen die schwierig einschlafen können, lohnt sich der Blick auf das Pillow Menu, denn hier kann man ganz individuell sein Kopfkissen für die Nachtruhe aussuchen. Den meistens lohnt es sich mal auf ein Lavendelkissen umzusteigen und schon findet man leichter in das Land der Träume. Auch sehr aufmerksam ist der Zimmerservice, der uns mit kleinen Pasteis da Nata und Pralinen versorgte und einem edlen Tröpfchen Portwein.

InterContinental Porto – Palacio Das Cardosas, Praça da Liberdade 25, 4000-322 Porto, Portugalintercontinental-palacio-das-cardosas_travel-guide-porto intercontinental-palacio-das-cardosas_travel-guide-porto_2

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Related Posts

No Comments

Leave a Reply